5 Dinge, die du wissen musst, bevor du deine professionelle Website erstellen lässt!
In der digitalen Welt reicht es nicht aus, einfach nur eine Website zu haben. Wenn du darüber nachdenkst, eine professionelle Website erstellen zu lassen, gibt es einige wichtige Dinge, die du wissen solltest, um sicherzustellen, dass sie nicht nur gut aussieht, sondern auch effektiv Kunden anzieht und Conversions bringt. Hier sind fünf essenzielle Punkte, die dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und das Beste aus deiner neuen Website herauszuholen.
1. Definiere klare Ziele für deine professionelle Website
Warum brauchst du eine professionelle Website?
Eine der häufigsten Fehlerquellen bei neuen Projekten ist das Fehlen klarer Ziele. Bevor du eine professionelle Website erstellen lässt, frage dich: Was soll die Website erreichen? Möchtest du mehr Leads generieren, deine Marke präsentieren oder vielleicht sogar direkt Produkte verkaufen? Ein klar definiertes Ziel hilft nicht nur dem Webdesigner, sondern auch dir selbst, den Erfolg später zu messen.
Beispiel aus der Praxis
Ich habe einmal mit einem Kunden zusammengearbeitet, der eine sehr vage Vorstellung davon hatte, was er mit seiner professionellen Website erreichen wollte. Erst nach mehreren Gesprächen konnten wir die Ziele klar definieren, und das half uns enorm, ein Konzept zu entwickeln, das tatsächlich Ergebnisse brachte. Ohne klare Ziele steuert deine Website sonst wie ein Schiff ohne Kompass.
2. Kenne deine Zielgruppe genau
Für wen ist die professionelle Website gedacht?
Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Frage nach deiner Zielgruppe. Deine professionelle Website sollte so gestaltet und strukturiert sein, dass sie genau die Menschen anspricht, die du erreichen möchtest. Überlege, wer deine Kunden sind: Alter, Interessen, Bedürfnisse und Problemlösungen. All das spielt eine Rolle bei der Gestaltung und beim Aufbau der Seite.
Zielgruppengerechtes Design und Sprache
Deine Zielgruppe beeinflusst sogar die Farbwahl, die Schriftarten und die Art der Sprache, die du auf deiner professionellen Website verwendest. Wenn du zum Beispiel eine jüngere, dynamische Zielgruppe ansprichst, kann ein modernes, minimalistisches Design sehr effektiv sein. Für eine konservativere Klientel würde ein klassischeres, ruhigeres Design möglicherweise besser passen.
3. Setze auf ein conversion-optimiertes Design
Was ist Conversion-Optimierung?
Conversion-Optimierung bedeutet, dass die professionelle Website so gestaltet ist, dass Besucher zu Kunden werden. Hier spielen psychologische Aspekte eine wichtige Rolle – von Farben über die Platzierung von Call-to-Action-Buttons bis hin zur Struktur der Seite. Alles ist darauf ausgelegt, den Nutzer dazu zu bringen, eine bestimmte Aktion auszuführen.
Wichtige Elemente für Conversion-Optimierung:
- Klare Call-to-Actions (CTAs): Buttons wie "Jetzt Kontakt aufnehmen" oder "Mehr erfahren" sollten auffällig platziert sein und den Nutzer dazu verleiten, einen Klick zu machen.
- Vertrauensbildende Elemente: Bewertungen, Referenzen und Gütesiegel vermitteln dem Besucher, dass er sich auf deine professionelle Website verlassen kann.
- Visuelle Hierarchie: Leite den Blick des Besuchers gezielt. Elemente, die besonders wichtig sind, sollten hervorgehoben werden.
Ein persönliches Beispiel zur Conversion-Optimierung
Ich habe einmal für einen Kunden eine Landingpage erstellt, die ursprünglich sehr textlastig war und keine klaren CTAs hatte. Nachdem wir die Seite überarbeitet und klare, auffällige Buttons eingebaut haben, stieg die Conversion-Rate um 20 %. Ein einfaches, aber wirkungsvolles Beispiel dafür, wie wichtig die Benutzerführung auf einer professionellen Website ist.
4. Wähle die richtigen Inhalte und Struktur
Welche Inhalte sollten auf die professionelle Website?
Content ist King – das gilt auch heute noch. Der Inhalt deiner professionellen Website ist entscheidend dafür, ob ein Besucher bleibt oder geht. Deine Inhalte sollten nicht nur informativ, sondern auch gut strukturiert und leicht verständlich sein. Überlege dir, welche Informationen deine Besucher wirklich brauchen und wie du diese übersichtlich präsentieren kannst.
Die Kunst der Content-Strategie
Setze auf prägnante und ansprechende Texte, aber auch visuelle Inhalte wie Bilder oder Videos, die deine Botschaft verstärken. Eine klare Struktur mit Überschriften und Absätzen hilft den Besuchern, sich zurechtzufinden und schneller die Informationen zu finden, die sie suchen. Für komplexere Themen kann es hilfreich sein, eine FAQ-Sektion oder eine Wissensdatenbank zu integrieren.
Eine Geschichte aus der Praxis
Ein Kunde von mir hatte anfangs nur minimalen Text auf seiner professionellen Website, in der Annahme, dass "Weniger ist mehr." Leider führte das dazu, dass die Besucher die Seite oft ohne Interaktion verließen. Nachdem wir relevante und hilfreiche Inhalte hinzugefügt hatten, blieben die Besucher deutlich länger und die Anfragen stiegen spürbar an.
5. Denke langfristig: SEO und Updates sind entscheidend
Warum sind SEO und regelmäßige Updates so wichtig?
Deine professionelle Website sollte nicht nur gut aussehen und funktionieren, sondern auch gefunden werden. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Schlüssel dazu, dass deine Seite in den Suchergebnissen sichtbar ist. Das bedeutet, dass die Inhalte auf bestimmte Schlüsselwörter abgestimmt sind und die technische Struktur suchmaschinenfreundlich ist.
Tipps für effektive SEO und Updates
- Keyword-optimierte Inhalte: Schreibe deine Texte so, dass sie relevante Suchbegriffe enthalten, aber achte darauf, dass sie natürlich klingen.
- Saubere URL-Struktur: Vermeide kryptische URLs wie "deineseite.com/page?123" und nutze stattdessen sprechende URLs wie "deineseite.com/leistungen".
- Regelmäßige Updates: Inhalte sollten aktuell gehalten werden, damit Google sieht, dass deine Seite gepflegt wird.
Ein abschließender Gedanke zur SEO
Ich habe oft erlebt, dass Kunden sich nur auf das Design ihrer professionellen Website konzentrieren und SEO ignorieren. Doch was bringt die schönste Website, wenn sie niemand findet? Eine meiner Kundenwebsites war zunächst kaum sichtbar in Google. Nach einer SEO-Überarbeitung kam sie auf die erste Seite und generierte direkt mehr Traffic und Anfragen. SEO zahlt sich langfristig aus – ohne Zweifel.
Fazit: Eine professionelle Website erstellen lassen – gut geplant ist halb gewonnen!
Eine professionelle Website ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Wenn du diese fünf Dinge berücksichtigst, legst du die Grundlage für eine Website, die nicht nur ansprechend aussieht, sondern auch mehr Kunden bringt. Denke daran: Definiere klare Ziele, kenne deine Zielgruppe, setze auf ein conversion-optimiertes Design, wähle die richtigen Inhalte und plane für SEO und regelmäßige Updates. Wenn du das beherzigst, wirst du mit deiner professionellen Website nachhaltig Erfolg haben.
Diese Tipps sollen dir helfen, dein Website-Projekt erfolgreich anzugehen. Viel Erfolg dabei, eine professionelle Website erstellen zu lassen, die wirklich für dich arbeitet!