Ein Content Management System (CMS) ermöglicht es dem Betreiber der Website, seinen Content besonders anwenderfreundlich und effizient zu erstellen, zu verwalten und zu bearbeiten. Content Management Systems wie Wordpress, mhsCMS, CMS Joomla oder Typo3 ermöglichen die vereinfachte Verwaltung und Verarbeitung von Inhalten und eignen sich daher perfekt für die Umsetzung nachhaltiger, strategischer Content Marketing Konzepte.
Eines der wesentlichen Merkmale des CMS Systems ist die Trennung von redaktionellen Inhalten und Layout. Durch diese strikte Trennung wird eine gegenseitige Beeinflussung der beiden Bereiche verhindert, wodurch die Handhabung des Systems besonders einfach ist. Das Leistungsspektrum von moderner CMS Software reicht weit über die reine Inhaltserstellung hinaus und umfasst auch die Integration von Bildern, Videos, Formularen oder ganzer Webseiten.
CMS Websites erfreuen sich aus gutem Grund steigender Beliebtheit im Bereich der Erstellung von professionellen Homepages:
Eine CMS Website kann wahlweise auf dem Server eines externen Anbieters oder auf dem eigenen, unternehmensinternen Server installiert werden. Bei kleineren Unternehmen bietet es sich an, die Server von Anbietern wie WordPress oder Typo3 zu nutzen. Die Nutzung der CMS Website ist nach der Erstellung durch einen Webdesigner oder Programmierer denkbar einfach. Die meisten CMS Websites lassen eine anwenderfreundliche und intuitive Anordnung von Texten, Bildern und Videos mithilfe eines HTML-Editors oder eines WYSIWYG-Editors zu und können daher sehr flexibel gestaltet werden.
Ein weiterer Vorteil der CMS Website ist die flexible Nutzung durch mehrere User. So kann der Administrator des Systems verschiedenen Nutzern Lese- oder Zugriffsrechte einräumen. Diese Vorgehensweise bietet sich an, wenn innerhalb des Unternehmens mehrere Mitarbeiter mit der Erstellung von redaktionellen oder visuellen Inhalten beschäftigt sind.
Agentur für Webdesign & Online Marketing – Copyright © 2006-2020 Web-d-vision GmbH